Entdecken Sie die Vielfalt staatlicher Förderprogramme: Wie Ihr Unternehmen durch finanzielle Unterstützung die digitale Transformation meistern kann.
In einer sich ständig verändernden digitalen Welt kann es sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance sein, ganz vorne mit dabei zu sein. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Österreich eine Reihe von Fördermöglichkeiten anbietet, die speziell darauf ausgerichtet sind, Unternehmen wie das Ihre bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Unabhängig davon, ob Sie aktuelle Prozesse optimieren, neue technologische Wege beschreiten oder die digitalen Fähigkeiten Ihres Teams verbessern wollen, es gibt finanzielle Unterstützung, die Ihnen hilft, diese Ziele zu erreichen.
Von kleinen Initiativen bis hin zu großen Projekten sind diese Zuschüsse auf eine breite Palette von Bedürfnissen und Unternehmensgrößen zugeschnitten und gewährleisten, dass jedes Unternehmen Zugang zu den Tools hat, die es braucht, um in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein. Wir haben für Sie alle Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Bereich der Digitalisierung zusammengefasst, um Sie bei Ihren Digitalisierungsprojekten bestmöglich zu begleiten.
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich, die bereits seit mindestens einem Jahr tätig sind.
Beratungsförderung (Status- und Potenzialanalysen sowie Strategieberatungen): Individuelle Beratung durch zertifizierte Berater in den Bereichen:
Geschäftsmodelle und Prozesse (inklusive Ressourcenoptimierung)
E-Commerce und Online Marketing
IT- und Cybersecurity
Digitale Verwaltung
Umsetzungsförderung: Finanzielle Unterstützung bei der Implementierung der aus den Beratungen resultierenden Digitalisierungsprojekte.
Beratungsförderung:
Status- und Potenzialanalysen: 80% Zuschuss, maximal 400 Euro pro Tool.
Strategieberatungen: 50% Zuschuss, maximal 1.000 Euro pro Tool.
Gesamtförderung für Beratung: Maximal 3.000 Euro pro Unternehmen.
Umsetzungsförderung:
30% Zuschuss, maximal 6.000 Euro pro Projekt.
Das Projektvolumen muss zwischen 2.000 Euro und 30.000 Euro liegen.
Zielgruppe
Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich, die ihre Mitarbeiter in den Bereichen ökologische Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiterbilden möchten.
Kosten für berufliche Weiterbildungen, die einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigen und/oder digitalen Transformation der Wirtschaft leisten. Die Inhalte der Schulungen müssen eine deutliche Fokussierung auf ökologische Nachhaltigkeit und/oder Digitalisierung aufweisen.
Nicht rückzahlbare Zuschüsse decken 60% der förderbaren externen Weiterbildungskosten, begrenzt auf EUR 5.000 pro Unternehmen.
Pro Unternehmen kann die Weiterbildung von maximal 10 Personen gefördert werden, wobei für jede Person maximal ein Scheck pro Ausschreibungsrunde gewährt wird.
Zielgruppe
Branchen: Abhängig von den speziellen Konditionen. Einschließlich KMU im Bereich Cybersecurity, Unternehmen der Sachgüterproduktion oder produktionsnahen Dienstleistungen, und unter „Digitalisierung Tirol“ alle Branchen.
Unternehmensgröße:
KMU.Cybersecurity: Ein-Personen-Unternehmen, KMUs
Künstliche Intelligenz: Alle Unternehmensgrößen
Industrie 4.0-Projekte: Alle Unternehmensgrößen (außer Handels- und Dienstleistungsunternehmen)
Digitalisierung von Produkten/Dienstleistungen und Prozessen sowie eCommerce-Aktivitäten.
Art der Förderung: Nicht rückzahlbarer Zuschuss.
Volumen: Bis zu EUR 500.000.
Projektdauer: 8 Monate bis maximal 2 Jahre. Für Künstliche Intelligenz max. 12 Monate.
Zielgruppe
Klein- und Mittelunternehmen (KMU), die seit mindestens einem Jahr in Wien tätig sind.
• Branchen: Alle Branchen“
Zielgruppe
Höhe der Förderung: 50 % des Beratungshonorars, maximal jedoch €750 (netto)
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU):
Projekte, die zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen beitragen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Zwei Programmlinien sind verfügbar:
DigiPROJEKT-Basis: Für Projektkosten ab €5,000
DigiPROJEKT-Intensiv: Für umfassendere Projekte mit Kosten ab €10,000
Themenbereiche:
Zielgruppe
Schwerpunkte des Förderprogramms:
Kleinprojekte:
Großprojekte:
Qualifizierung: Zuschuss bis zu 50% der förderbaren Kosten, Mindestprojektkosten €10.000, Höchstgrenze €50.000.
Zielgruppe
Privatpersonen, Einzelunternehmen, eingetragene Personen- und Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Zweckverbände, Gemeinden, Gemeindeverbände, Tourismusverbände und Hochschulen in Tirol.
Leuchtturmprojekte im Bereich der digitalen Transformation, die eine herausragende Bedeutung für Tirol oder darüber hinaus haben. Die Projekte sollen als Vorbilder dienen, die positiv zur Entwicklung von Wirtschaft, Arbeit und Lebensraum in Tirol beitragen.
Förderfähige Kosten umfassen:
In der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft ist die Sicherung der Finanzierung für die digitale Transformation nur der Anfang. Die effektive Nutzung dieser Mittel durch die strategische Implementierung von Salesforce kann Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben und alles von der Kundeninteraktion bis zur betrieblichen Effizienz verbessern. Wir von BLINKER helfen Ihnen nicht nur dabei, die Komplexität der digitalen Transformation zu bewältigen, sondern stellen auch sicher, dass Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen. Mit unseren spezialisierten Salesforce-Beratungsservices wird Ihre Investition in die Digitalisierung zu einem Eckpfeiler für nachhaltiges Unternehmenswachstum und Innovation. Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer digitalen Transformation aus – mit uns an Ihrer Seite, bei jedem Schritt des Weges.